George J. Mitchell

amerikanischer Jurist und Politiker; Demokratische Partei; US-Senator von Maine 1980-1995; 1995 US-Sonderbeauftragter in Nordirland; u. a. Leiter einer unabhängigen Kommission zur Erarbeitung von Empfehlungen zur Entwaffnung der Bürgerkriegsparteien in Nordirland (Karfreitags-Friedensabkommen 1998); Nahost-Sonderbeauftragter von Präsident Obama 2009-2011

* 20. August 1933 Waterville/ME

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2007

vom 13. Januar 2007 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2011

Herkunft

George John Mitchell wurde am 20. Aug. 1933 in Waterville, Maine, geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Vater, der ursprünglich Kilroy hieß, irischer Abstammung war, aber als Waise von einer libanesisch-amerikanischen Familie angenommen wurde, arbeitete als Hauswart am Colby College in Waterville. Seine Mutter, eine aus dem Libanon eingewanderte maronitische Christin, war Schichtarbeiterin in einer Baumwollspinnerei.

Ausbildung

M. besuchte in Waterville die St. Joseph's Grammar School und die High School. Nach dem Abschluss 1950 studierte er bis 1954 am Bowdoin College in Brunswick (B.A.), Maine. Seinen anschließenden Militärdienst in der US-Army (1954-1956) absolvierte er zum Teil bei einer Spionageabwehreinheit in West-Berlin. Nach seiner Rückkehr studierte er Jura an der Georgetown University in Washington.

Wirken

1960 wurde er als Anwalt zugelassen und war bis 1962 Untersuchungsrichter im Justizministerium. Anschließend machte ihn der demokratische Senator Edmund Muskie aus ...